Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie assistenzTEAM Andreas Pöschek Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt dabei in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz, dem Telekommunikationsgesetz sowie allfälligen weiteren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Ihre Bewerbung wird somit selbstverständlich besonders sorgfältig und vertraulich behandelt.

A. Allgemeiner Zugriff auf die Website Assistenzteam.at

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Für den reinen Besuch der Website ist es nicht erforderlich personenbezogene Daten einzugeben oder zu übermitteln.

B. Kontaktaufnahme

Im Falle einer Kontaktaufnahme über Formulare oder E-Mail werden wir Ihre angegebenen Daten zwecks Beantwortung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern. E-Mails werden für 6 Monate bei uns gespeichert. Übermittelte Anfragen werden ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Behandlung von Bewerbungen wird weiter unten separat beschrieben.

1. Einwilligungserklärung

Lesen Sie bitte aufmerksam die Datenschutzbestimmungen. Für eine Bewerbung benötigen wir Ihre Einverständnis und Zustimmung, die Sie vor dem Absenden einer Bewerbung bestätigen müssen.

2. Bewerbung

Sie können sich im Rahmen von Ausschreibungen bewerben und detailliertere Informationen zur angestrebten Position zur Verfügung stellen. Ihnen wird mit Absenden der Daten per E-Mail ein Link zur Ergänzung von Lebenslauf und Motivationsschreiben zugesandt.

Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie der konkreten Ausschreibung.

Im Zuge Ihrer Bewerbung werden über Sie folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • Vor- und  Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Staatsbürgerschaft
  • Geschlecht
  • Lichtbild
  • Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und sonstige Unterlagen und Nachweise
  • Angestrebte Position
  • Art und Status der Bewerbung
  • Historie der Bewerbung
  • Korrespondenz
  • Einschätzung, ob die:der Bewerber:in die Anforderungen erfüllt
  • Einwilligung

zusätzlich werden ausschließlich im Rahmen eines Probedienstes

  • Sozialversicherungsnummer
  • Meldeanschrift und
  • Bankverbindung

erhoben und verarbeitet.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie einem Abgleich mit den öffentlich zugänglichen EU- und US-Sanktionslisten unterzogen werden. Sollten Sie auf einer dieser Listen gelistet sein, sind wir verpflichtet, Sie im weiteren Bewerbungsverfahren nicht weiter zu berücksichtigen.

Ihre Bewerbung können Sie natürlich jederzeit zurückziehen. Details dazu finden Sie unter Aufbewahrungsdauer und Löschungen

3. Verwendungszwecke

Die uns bekannt gegebenen Daten und im Anhang übermittelten Dokumente und Nachweise werden nur dazu verwendet, den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen, eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unserer gesamten Organisation zu gewährleisten. Allenfalls werden Ihre Daten – im Falle Ihrer vorherigen Einwilligung – für eine Evidenzhaltung und Verwendung für eine alternative Position im assistenzTEAM weiterverwendet.

4. Weitergabe an Dritte

Die uns bekannt gegebenen Daten werden durch uns an keine unberechtigten Dritten weitergegeben und ebenso nicht für Marketingzwecke genutzt. 

Datenweitergaben erfolgen im Rahmen einer Bewerbung

  • an zur Unterstützung des Bewerbungsprozesses beauftragte Auftragsverarbeiter oder eigenverantwortliche Personalberatungen,
  • an das Arbeitsmarktservice zur allfälligen Beantragung einer Förderung des Arbeitsmarktservice stimmen Sie ausdrücklich zu,
  • sowie allenfalls an Sozial- und Weiterbildungsfonds, um die Finanzierung einer Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen.
  • an den Fonds Soziales Wien, 1030 Wien, Guglgasse 7-9 sowie
  • das Sozialministeriums Service, 1010 Wien, Babenbergerstraße 5, um Förderungen für die Stelle zu erhalten
  • an unsere Lohnverrechnung Geyer & Geyer, Mistelbach, im Falle einer Aufnahme sowie eines Probedienstes
  • an Sozialversicherungsträger (ÖGK), Finanzamt Österreich und die Kommune (Land Wien) im Falle eines Probedienstes für die Durchführung der Anstellung.

Nähere Details zu allenfalls darüber hinausgehenden Datenweitergaben im Einzelfall finden Sie im Anlassfall in der konkreten Stellenausschreibung.

5. Rechtsgrundlage

Die zu Ihrer Person erhobenen Daten werden aus Gründen von überwiegenden berechtigten Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit f. DSGVO), auf Grundlage von vorvertraglichen Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet.

6. Auftragsverarbeiter

Werden durch uns Auftragsverarbeiter eingesetzt so werden diese im Vorfeld sorgfältig ausgewählt. Um die vertrauliche und sichere Behandlung Ihrer Daten zu gewährleisten, beinhalten die Verträge mit Dienstleister Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten.

Als Auftragsverarbeiter zur Datenverarbeitung setzen wir das Unternehmen Microsoft ein. Die von vom Auftragsverarbeiter zur Datenverarbeitung eingesetzten Server befinden sich in Rechenzentren in der EU. In Einzelfällen kann es zu Wartungszugriffen von einzelnem Subdienstleister aus Drittstaaten kommen (z.B. USA, Indien).

7. Aufbewahrungsdauer und Löschungen

Ihre Registrierung wird im Falle von Nichtnutzung nach Ablauf von einem Jahr nach dem letzten Log-in gelöscht.

Sieben Monate nachdem wir eine Entscheidung über Ihre Bewerbung getroffen haben, löschen wir Ihre Bewerbungsdaten

Ihre Bewerbung können Sie natürlich jederzeit zurückziehen. Damit betrachten wir ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen bekanntgegebenen Daten als widerrufen.

Sie können auch die Löschung Ihrer Registrierung jederzeit per E-Mail an andreas@assistenzteam.at verlangen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Löschung Ihrer Registrierung die automatische Löschung aller noch zur betreffenden Registrierung gespeicherten Bewerbungen mit einem Ausscheiden aus dem Bewerbungsprozess zur Folge hat.

Kommt es zu einem Abschluss eines Dienstvertrages, werden die Daten aus der Bewerbung im Rahmen der Personalakte unter Berücksichtigung von DSGVO §6 gespeichert. Die Daten für die Durchführung eines Probedienstes werden gemäß ASVG und BAO gespeichert.

8. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von hoher Bedeutung. Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten und Unterlagen werden in eine Datenbank übernommen. Wir treffen erforderliche und angemessene Vorkehrungen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch, unberechtigten Zugriff, Manipulation und Zerstörung zu sichern.

Alle Daten werden im Rahmen der Bewerbung und des Besuchs der Website verschlüsselt (https) vor dem Zugriff Dritter übertragen.

Angewandte technische Schutzmaßnahmen sind u.a. Passwortschutz, Logging, Zugangskontrollen, Firewalls und Antivirenprogramme. Bei den eingesetzten organisatorischen Maßnahmen handelt es sich u.a. um das Vier-Augen-Prinzip, die Einschränkung des Datenzugangs für ausgewählte Mitarbeiter:innen, Stichprobenprüfungen, Geheimhaltungsvereinbarungen und vertragliche Verpflichtungserklärungen.

9. Cookies

Auf den Websites werden nur betriebsnotwendige und technisch erforderliche Cookies im Bewerbungsprozess verwendet. Sie werden im Fall einer Cookie-Nutzung zu jedem Ereignis informiert. Diese Cookies sind notwendig,

  • damit Sie – unsere Webseiten, wie beabsichtigt, nutzen können,
  • Ihnen alle Funktionen zur Verfügung stehen und 
  • zur Vornahme von notwendigen Authentifizierungen.

Der Einsatz dieser Cookies ist in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben nicht an Ihre vorherige Einwilligung gebunden.

10. Logfiles

Diese Website verwendet eine Statistik-Auswertung (Matomo). Für diese Funktion wird die IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter.

Diese Webseite erhebt im Zuge des Website-Besuchs automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere: 

  • IP-Adresse oder Hostname 
  • den verwendeten Browser 
  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit 
  • aufgerufene Seiten der Webseite 
  • Spracheinstellungen und Betriebssystem 
  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen) 
  • ISP (Internet Service Provider) 

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. 

Wir behalten uns vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten, zu überprüfen und zur Anzeige bei den Behörden zu bringen.

11. Datenschutzbeauftragte:r

Andreas Pöschek, Guglgasse 12, 1110 Wien andreas@assistenzteam.at

12. Ihre Rechte

Sie haben betreffend Ihrer bei uns gespeicherten Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (das Recht auf Information, welche Daten zu einer:einem Betroffenen verarbeitet wurden)
  • Recht auf Berichtigung (das Recht auf Berichtigung allenfalls unrichtiger Daten, die Ihre Person betreffen).
  • Recht auf Löschung (das Recht, dass personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern diese Löschung durch die in Artikel 17 DSGVO vorgesehenen Anwendungsfälle gedeckt ist, beispielsweise dann, wenn wir Daten zu Unrecht verarbeiten würden).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (das Recht der betroffenen Person vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO vorliegen).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (das Recht der betroffenen Person, die von ihr bereit gestellten Daten in einem interoperablen Format zu erhalten).
  • Recht auf Widerspruch (das Recht der betroffenen Person einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben, sofern die Voraussetzungen des Artikels 21 DSGVO vorliegen).

Wenn Sie ihre Rechte geltend machen wollen, schicken Sie bitte ein E-Mail an bewerbung@assistenzteam.at oder wenden Sie sich an die:den zuständige:n Datenschutzbeauftragte:n (siehe Punkt 11).

Sie haben darüber hinaus die Beschwerdemöglichkeit bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB),Barichgasse 40-42, 1030 Wien; Email: dsb@dsb.gv.at