Überblick verschaffen

Schau Dir alle aktuellen Ausschreibungen an und suche Dir jene aus, die für Dich passen. Du kannst Dich auch auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben.

Benötigte Dokumente

Für die Bewerbung benötigst Du einen aktuellen Lebenslauf, ein Foto und ein Motivationsschreiben. Bewerbungen ohne den drei Dokumenten werden nicht berücksichtigt, egal wie gut ein anderer Teil davon ist. Fehlt ein Dokument, weise ich Dich darauf hin und gebe Dir die Möglichkeit in einer angemessenen Zeit von paar Tagen nachzuliefern.

Motivationsschreiben

Ein Motivationsschreiben soll folgende Punkte abdecken:

Was ist Deine Motivation?

Warum bewirbst Du Dich ausgerechnet hier? Ja, Du suchst einen Job – das ist mir klar. Aber warum bewirbst Du Dich gerade hier. Was spricht Dich an, weshalb hast Du diesen Job ausgewählt? Beschreibe das in ein paar Sätzen.

Was sind Deine Lieblingsorte

Beschreibe drei Deiner Lieblingsorte in Wien, einer Stadt wo Du zuvor gelebt hast oder Deiner Heimat. Es muss kein Roman sein. 3-5 Sätze genügen. Erwähne weshalb Du diese drei Orte Deine Lieblingsorte sind und was sie so besonders für Dich machen.

Was sind Deine Talente und was bist Du für eine Person?

Mir ist es nicht wichtig zu erfahren, was Du bspw. für bestimmte BWL-Kurse oder Ausbildungen in Mechatronik die letzten Jahre absolviert hast. Es sollte ein grundsätzliches Bild von Dir zeigen, was Dich zu einer Persönlichen:r Assistent:in macht, ob Du mit Deinen bisherigen Tätigkeiten Anknüpfungspunkte zu Inhalten in der Ausschreibung hast und womit Du Dich bisher beschäftigt hast. Was kannst Du gut, was sind Deine Stärken, Talente und Fähigkeiten. Bitte liste mir nicht alle Deine Jobs oder Hobbys der letzten Jahre auf – picke ein paar Jobs heraus und gehe auf diese ein. Erwähne Hobbys wenn sie einen Bezug zur Ausschreibung haben oder Du das Gefühl hast, sie wären vom Vorteil. Wenn Du bisher noch keine Berufserfahrung sammeln konntest knüpfe an Deine Hobbies, Ausbildung oder Dinge an, wo Du gut bist.

Ab wann kann ich einen Dienst beginnen

Bitte verschaffe für Dich einen Überblick ab wann Du das Dienstverhältnis realistisch beginnen kannst. Falls Du bereits noch Urlaube, Reisen geplant hast behalte sie bitte im Kopf – genauso mögliche Prüfungstermine, Hochzeiten von Dir oder Deiner Freunde, Umzugstermine in eine andere Stadt oder andere Termine, die mit einem Jobbeginn eine Rolle spielen könnten.

Vorerfahrungen als Persönliche Assistent:in

Erwähne bitte wenn Du bereits als Persönliche Assistent:in gearbeitet hast. Falls Du noch nicht als Persönliche Assistent:in tätig warst – kein Problem, bitte diesen Punkt überspringen. Beschreibe kurz deine Beschäftigung bzw. die Arbeit (Direkt beschäftigt oder Organisation, Tätigkeiten, Dauer,…) unter Einhaltung der Privatsphäre und Vertraulichkeit Deiner vorgehenden Assistenznehmer:innen. Was nimmst Du von dort positives mit und was möchtest Du gerne zukünftig wieder haben…

Das Ausmaß

Schreibe keinen Roman oder langen Aufsatz. 3-5 Sätze sind ausreichend. Du kannst die Texte zur Motivation in einer Textverarbeitung wie Word vorschreiben und bei der Online-Bewerbung später über einen übermittelten Link hochladen oder auch als Copy&Paste ins Formular einfügen. Den Lebenslauf hätte ich gerne als Dokument hochgeladen.

Bewirb Dich online

Mit dem Bewerben-Link bei der Ausschreibung wird Dir ein geführtes Formular gezeigt, dass Du bitte ausfüllst. Du benötigst rund 5-10 Minuten zum Ausfüllen. Es hilft uns Dich bereits vorab mit allen wichtigen Details zur Persönlichen Assistenz kennenzulernen. Solltest Du aktuell bestimmte Fristen haben (bspw. wegen Kündigungsfrist vorhergehender Arbeit, Verdienstgrenzen, Umzug oder Stipendium) führe diese bitte an. Ist etwas unklar mach Dir bitte keinen Kopf, wir klären es im Bewerbungsgespräch oder schreibe eine Mail an bewerbung@assistenzteam.at

Bewerbungen werden bevorzugt über das Bewerbungsformular entgegengenommen da nur so eine durchgehende verschlüsselte datenschutzkonforme Übermittlung gewährleistet werden kann. Wir gehen mit Deinen Daten sorgsam und vertraulich um. Alle von Dir angegebenen Daten werden nach den Datenschutzbestimmungen (hier abrufbar) und der DSGVO behandelt. Sofern Du nicht zustimmst, werden Deine Daten spätestens 6 Monaten nach der Bewerbung gelöscht. Solltest Du den Job erhalten, werden Deine Daten aus der Bewerbung in den Personalstamm übernommen.

Lebenslauf und Motivationsschreiben werden im Anschluss über eine verschlüsselte (https) Website hochgeladen. Du erhältst dafür eine E-Mail mit einem Link nach dem Du das Formular ausgefüllt abgesendet hast.

Offline Bewerbung auf Papier, mit Brieftaube oder LateX-Dokument…

Ist auch alles möglich, solange die oben beschriebenen Inhalte abgedeckt sind. Du solltest mir jedoch eine funktionierende E-Mailadresse und Telefonnummer als Antwortmöglichkeit angeben, damit ich Dich zu eine Bewerbungsgespräch einladen kann. Aktuell habe ich weder Brieftauben noch Kuriere hier und die Briefmarken sind mir letzte Woche ausgegangen.

Handschriftlich mit Füllfeder oder Kuli ist auch ok, solange der Text leserlich ist und die Inhalte stimmen. Lass vielleicht jemanden drüberlesen als Test.

Wenn etwas nicht klappen sollte…

Irgendetwas funktioniert nicht, etwas „hängt“, Du kommst nicht weiter? Bitte nicht verzagen – gib mir bitte in einer kurzen Mail bescheid: bewerbung@assistenzteam.at

Wie lange es dauert, bis Du eine Antwort bekommst

Wir melden uns in 5-7 Tagen bei Dir und lassen Dich per E-Mail oder Telefonanruf wissen, ob es zu ein Bewerbungsgespräch kommt. Dieses findet an späten Nachmittagen in Wien beim Gasometer oder bei gesetzlicher Vorgabe auch online statt. Du kannst zwischen mehreren Terminen wählen. Sollte kein Terminvorschlag passen, lass es mich bitte wissen und wir schauen nach einer Alternative.

Keine Antwort erhalten?

Bitte kontrolliere Deinen Spam-Ordner. Falls dort auch nichts angekommen ist schreibe bitte mich kurz per E-Mail an oder greife zum Telefonhörer. Es kommt ab und zu vor, dass ich für die Durchsicht länger benötige oder Rückfragen nicht ankommen.

Wie geht es weiter?

Konntest Du mich beim Bewerbungsgespräch überzeugen, folgt ein Probedienst und der Dienstantritt. Du wirst zum Probedienst entweder über einen Telefonanruf oder per E-Mail eingeladen.

Absage

Bei einer Absage wird Dir dies so früh als möglich mitgeteilt, damit Du Dich auf andere Stellen bewerben kannst. Solltest Du Dich trotz Zusage anders entscheiden und den Job nicht antreten wollen, teile mir dies bitte so früh als möglich mit. Du gibst so anderen Bewerber:innen die Chance zeitnah anzufangen.

Hinweis zu Aufwänden rund um die Bewerbung

Für die Erstellung sowie Bereitstellung Deiner Bewerbungsunterlagen in gedruckter oder digitaler Form und deren Übermittlung zur Bewerbung, Anreise zum Bewerbungsgespräch vor Ort und die Kommunikationsmittel für ein Online-Bewerbungsgespräch bist Du selbst verantwortlich. Dazu zählen auch benötigter Internetzugang, Software oder Geräte (Laptop etc.). Es werden keine Diäten, Reisekosten, Gebühren für die Ausstellung von Nachweisen/amtlichen Dokumenten, (beglaubigte) Kopien, Spesen oder „Internetkosten“ erstattet.

Unsere Stellenangebote finden Sie weiters auf METAJob, der Suchmaschine für Jobs.

Entdecken Sie uns auf Glassdoor.